
LICHTblicke nach den SCHATTENzeiten
Am 1. August wurde die nächste Schau in der Galerie REINBERG eröffnet. Viele kamen zur stimmungsvollen Vernissage.
Der musikalische Rundgang im Rahmen der Vernissage am 1.August führte uns diesmal durch die Werkschau von sieben Künstler:innen. Viele Kunstinteressierte, große Aufmerksamkeit, tolle Gespräche. Und eine vielgelobte, gelassen gute Atmosphäre an einem warmen Sommerabend.
Dauer der Ausstellung LICHTblicke in Reinberg: 2.8.-31.8.2025
Mehr Infos zur Ausstellung >> hier.
Vassiliki Koukou kam aus Athen zu uns. Sie hat an der Hochschule der Schönen Künste in Athen studiert und verpackt ihre Naturstudien in lichte, flirrende Kompositionen. Ist auch Artistin in Residence der Galerie REINBERG.
Ernst Miesgangs Kunst ist prädestiniert für eine Schau, die sich mit der Kraft befasst, die aus der Hoffnung erwächst. Er setzt aus Scherben neue Welten, phantastische Figuren, zusammen. Studierte Kunst und Fotografie an der Akademie der bildenden Künste Wien.
Philipe Hérard, der Meister der portionierten Melancholie und der höflichen Weltabgewandtheit bietet LICHTblicke jenen an, die sich an Ironie und Doppelsinn erfreuen können.
Herwig Kienzl hat einen imposanten Reigen von TIERblicken gestaltet. So könnte man seinen neuen Zyklus nennen, in dem er Tiergemälde und Aktmalerei kombiniert.
Ana Vollwesen steuert KI-Kunstwerke bei. Was ist der Unterschied zwischen einem Pinsel und einem Computer-Tool? Die Haifischen, die Nonnen, die Kunstgebilde entstehen immer zuerst im Kopf…
Netty Kinsky hat ihre Waldviertler Heimat fotografiert, wie noch keine vor ihr. Freuen Sie sich auf die Neuentdeckung das Alltäglichen.
Éric Ruelland, Paris, hat die Bildgedichte des Literaten Paul Éluard sichtbar gemacht. Surrealismus, beschrieben mittels abstrakter Malerei.
Weitere Veranstaltungen in der Galerie REINBERG:
>> KI-Diskussion mit Rudolf Scholten und Ana Vollwesen AM FR., 22.8.2025
>> Art-Dinner von und mit René Zimmermann, FR., 15.8.2025, 19.00 (ausverkauft)
>> Finissage der Ausstellung LICHTblicke am SO., 31.8.2025, ab 15:00