
Kulturtipp Messepalast Prag
Wer den Herbst noch nicht ganz verplant hat, sollte sich vielleicht einen Besuch der überaus reichhaltigen Sammlung des Prager Kunstpalastes überlegen.
Die tschechische Hauptstadt ist mittlerweile zu einem Freilichtmuseum geworden. Zumindest im Zentrum. Wer zwischen Wenzelsplatz, Karlsbrücke und der gotischen Teynkirche am Altstädter Ring flaniert, bekommt die ganze Pracht dieses Staré Mesto serviert. Allerdings auch die ganze Wucht des modernen Massentourismus‘.
Das äußert sich am uniformen kulinarischen Angebot (Pizzeria, Kebab, Pizzeria …) und der bedrückenden Enge inmitten des wogenden internationalen Massenauslaufs.
Doch es gibt einen Fluchtweg: Gehen Sie die paar Schritte hinaus zum Messepalast – Veletržní palác. Diese Sammlung im prachtvollen Bauhaus-Stil ist Teil der Nationalgalerie.
Es war zu seiner Zeit der größte Bau seiner Art weltweit und in Prag das erste funktionalistische Gebäude aus dem Jahre 1928. Die einzigartige Sammlung tschechischer und internationaler moderner Kunst umfasst zum Beispiel eine außergewöhnlich wertvolle Sammlung an französischer und europäischer Kunst mit Werken von Pablo Picasso, Georges Braque, Auguste Renoir, Vincent van Gogh, Gustav Klimt u. a.
Hinschauen! Es lohnt sich. Das helle und weiträumige Gebäude kann als Zuflucht und Ruheraum benutzt werden – bevor es hernach wieder zurück in die Massenbewegungen der Altstadt geht.