KÜNSTLER*INNEN

Image
Image
Image
Image
Das Bild zeigt den Ausschnitt eines Werkes von Tetiana Odegova-Nebogatykh. Sie ist Autodidaktin. Foto: Galerie REINBERG / Starmühler
Image
Image
Image
Image

    In kürzester Zeit fand Odegova-Nebogatykh zu einer eigenständigen Formensprache – kraftvoll, streitbar und direkt. Stets rückte sie Mädchen und Frauen ins Zentrum, Schmerz, Verletzung und das demonstrative Recht auf den Schutz der Jungfräulichkeit. Sie signalisierte aber auch aufkeimende Stärke und Wehrhaftigkeit der Frau in einem chauvinistisch geprägten Umfeld. „Although in reality I am not very brave. But I have power when I paint“

    Odegova-Nebogatykh sagt, dass Flucht und Selbstbehauptung von jeher ihren Werdegang bestimmten. Odegova-Nebogatykh verließ das Setting beruflich-ökonomischer Absicherung und ging das Wagnis ein, als Autodidaktin und in einem kulturell konservativen Umfeld Kunst zu machen.

    Lange bevor es zu dem Versuch einer Deutung ihrer Bildinhalte kommt, vermögen Odegova-Nebogatykhs Bildwerke durch ihre Direktheit zu emotionalisieren.

    Feministische Kunst mit sehr spröden und unbequemen Aussagen und das auf eine reichlich untraditionelle, im klassischen Sinne, technisch unakademische Art und Weise. Durch ihre Kompromisslosigkeit musste sie zuletzt feststellen, dass sie in ihrem sozialen Umfeld verstärkt auf Befremdung und kaum mehr auf Anerkennung stößt. „Today I understand that I pay a high price to be an artist. And to be free.” (>> Atelier 10)

    Ausstellungen

    2024  › Bartwechsel | Atelier 10 / Wien [AT]
    2024  › PARALLEL VIENNA | Artist Statement, Otto-Wagner-Areal / Wien [AT]
    2023  › facelift | Atelier 10 / Wien [AT]
    2022    Humiliated | Kunstraum Wandtarchive / Düsseldorf [DE]
    2022    Room 13 | Das Odradek / Düsseldorf [DE]
    2022    Projekt Mayhem | Offspace ES365 / Düsseldorf [DE]

    Publikationen | über Tetiana Odegova-Nebogatykh
    2024   Tetiana Odegova-Nebogatykh | Florian Reese / in: Raw Vision Art Magazine, Nr. 117 / englisch / John Maizels [Hrsg.] / London [UK]

     

    Tetiana ODEGOVA-NEBOGATYKH, Summary in English

    *1983 | Zaporizhzhia [UA]

    Tetiana Odegova-Nebogatykh turned to art several years ago. She abandoned all bourgeois security and pursued this path with overwhelming dedication and urgency. Her depictions polarize; they impose themselves unfiltered, unvarnished, nasty, and beyond all…

    In a very short time, Odegova-Nebogatykh found an independent formal language – powerful, combative, and direct. She consistently focused on girls and women, pain, injury, and the demonstrative right to protect their virginity. But she also signaled the emerging strength and resilience of women in a chauvinistic environment. „Although in reality I am not very brave. But I have power when I paint.“

    Odegova-Nebogatykh says that escape and self-assertion have always defined her career. Odegova-Nebogatykh left the setting of professional and economic security and took the risk of making art as an autodidact and in a culturally conservative environment.

    Künstler*in Portrait
    Tetiana Odegova-Nebogatykh

    *1983 | Zaporizhzhia [UA]

    Tetiana Odegova-Nebogatykh hat sich vor einigen Jahren der Kunst zugewandt. Sie gab alle bürgerlichen Sicherheiten auf und folgte diesem Pfad mit überwältigender Hingabe und Dringlichkeit. Ihre Darstellungen polarisieren, sie zwingen sich ungefiltert auf, sind ungeschminkt, garstig.